ACTAS - Innovative Schaltgeräteprüfung!
Die Schaltgeräteprüfung ist eine der Kernkompetenzen von KoCoS. Unser Wissen basiert auf der Erfahrung aus über 30 Jahren Entwicklung und Fertigung von Schaltgeräteprüfsystemen und der engen Zusammenarbeit mit Netzbetreibern und allen führenden Schaltgeräteherstellern.
Mit der ACTAS-Produktlinie bietet KoCoS für jede Anwendung das passende Gerät − vom portablen Gerät bis hin zur stationären Profilösung für die vollautomatisierte Fabrikendprüfung von Schaltgeräten.
Alle ACTAS-Prüfsysteme zeichnen sich durch ihre hervorragende Ergonomie, Funktionalität und Leistungsfähigkeit aus und erfüllen die hohen Erwartungen der Kunden weltweit. Eigene Entwicklung und Fertigung garantieren exzellente Qualität „Made in Germany“.
ACTAS portable Prüfsysteme führen vollautomatische Funktionstests an allen Arten von Schaltgeräten durch. ACTAS-Prüfsysteme liefern präzise Aussagen über den Zustand von Schaltkammer und Antrieb, ohne diese öffnen zu müssen.
Portable Schaltgeräteprüfung
Hochpräzise Prüfsysteme für Funktionsprüfungen an verschiedenen Typen von Schaltgeräten, einschließlich Leistungsschaltern, Trennschaltern oder Erdungsschaltern, unabhängig von der Art der Antriebseinheit.
Stationäre Schaltgeräteprüfung
Die Ausgabe von Schaltsequenzen und die Messungen am Schaltgerät werden bei den ACTAS-Prüfsystemen vollständig durch die Bediensoftware gesteuert.
Vorsprung durch Praxis-Know-How
Die Software ist ein Produkt aus langjähriger Praxiserfahrung und einer engen Zusammenarbeit mit Netzbetreibern und Schaltgeräteherstellern. Die daraus resultierenden Prüfapplikationen ermöglichen die Lösung jeder erdenklichen Prüfaufgabe.
Die gesamte Prüfung auf einen Blick
Zentrales Element der Bediensoftware ist der Prüfmonitor. Hier werden Prüfungen angelegt, durchgeführt und archiviert. Alle Prüfparameter und -ergebnisse sind auf einen Blick ersichtlich. Prüfungen werden direkt im Prüfmonitor gestartet und überwacht. Indikatoren geben an, ob sich die Messergebnisse innerhalb der festgelegten Grenzwerte befinden.
Verzeichnisstrukturen individuell einrichten
Alle Schaltgerätedaten und Prüfungsparameter, inklusive der Ergebnisse, werden automatisch in einer frei definierbaren Verzeichnisstruktur gespeichert. Prüfungen können auf einfache Weise aufgerufen, angepasst und als Vorlage verwendet werden. Aufgrund der zentralen Speicherung können Schaltgerätedaten und Messergebnisse leicht komprimiert und beispielsweise per E-Mail versendet werden. Die Archivierung der Daten und deren Export in andere Datenformate oder Datenbanken ist so ebenfalls einfach durchzuführen.
Ergebnishilfe
Eine Hilfefunktion unterstützt bei der Auswahl der gewünschten Messergebnisse und bei deren Auswertung. Beschreibungen und Grafiken helfen, die ermittelten Ergebnisse korrekt zu interpretieren.
Automatisch generierte Prüfberichte
Für die Dokumentation der Prüfergebnisse bietet die Software die Möglichkeit zur automatischen Erstellung eines Prüfberichtes. Ergebnisse und Kurvenverläufe der aufgezeichneten Signale sowie Schaltgerätedaten und Prüfungsparameter können darin dokumentiert werden. Inhalt und Layout der Prüfberichte sind individuell anpassbar.
Die Prüfsysteme der ACTAS-Baureihe wurden speziell für die automatische Funktionsprüfung aller Schaltgerätetypen wie z.B.
mit beliebigen Antriebsarten entwickelt. Erste Funktionsprüfungen erfolgen bereits im Rahmen der Schaltgeräteentwicklung. Nach der Fabrikendprüfung und der Installation dienen regelmäßige Revisionsprüfungen am Einbauort zur Sicherstellung der vollen Funktionsfähigkeit.
Die verschiedenen Modelle eignen sich sowohl für manuelle als auch für automatische Prüfungen. Frei konfigurierbare Prüfpläne ermöglichen es, alle Prüfschritte und Analysefunktionen schnell und effizient vorzudefinieren.
Das ACTAS-Programm umfasst ein breites Spektrum an kompakten, tragbaren Prüfsystemen für die Prüfung vor Ort. Stationäre Testsysteme mit kundenspezifischen Konfigurationen werden derzeit von führenden Unterbrecherherstellern für Endtests eingesetzt. Der Einbau in 19"-Racks ermöglicht die Integration von automatisch gesteuerten Spannungsquellen zur Versorgung von Auslösern und Antrieben.
Sowohl die stationären als auch die portablen Prüfsysteme eignen sich auch für den Laboreinsatz, z.B. bei der Schaltgeräteentwicklung oder bei der Typprüfung. Durch die frei programmierbare Ablaufsteuerung lassen sich beliebige Schaltoperationen simulieren und im Rahmen vollautomatisierter Dauerschaltungen nahezu unbegrenzt wiederholen. Selbst Lebensdaueruntersuchungen mit 10000 und mehr Schaltspielen stellen kein Problem dar.
Kompatibilität
Alle Geräte der ACTAS-Baureihe basieren auf den gleichen Funktionsprinzipien und werden über die gleiche Software bedient.
Fachartikel NETA
Schaltanlagen schnell und wirtschaftlich prüfen
764 KB
Fachartikel
Effektives Prüfen von Schaltgeräten
Schaltzeitenbestimmung über externe Sensoren
2 MB
Fachartikel
Effektives und sicheres Prüfen von GIS-Schaltgeräten
1 MB
Fachartikel
ACTAS - Schaltgeräte zeit- und kostensparend prüfen
842 KB
Hier gibt es detaillierte Informationen zu unseren Geräten und deren Anwendungen. Broschüren, Anwendungsberichte, technische Details, Fachartikel und vieles mehr.
KoCoS Kunden können sich außerdem mit Benutzernamen und Passwort anmelden, um ein noch größeres Informationsangebot zu nutzen. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!
Blogbeiträge mit interessanten und praxisbezogenen Hintergrundinformationen über ACTAS Schaltgeräteprüfung. Hier werden zu spezifischen Themen auch Fragen aus der Praxis zur Mess- und Prüftechnik und zu deren Anwendung beantwortet.
Einfach mal reinschauen und mehr erfahren!
Blog