ARTES - Automatisches Relaisprüfsystem!
Kompakte, leistungsstarke Relaisprüfsysteme für die einfache und präzise Durchführung hochkomplexer Prüfungen. Mit den Prüfsystemen der ARTES-Produktlinie werden Funktionsprüfungen an allen Arten von Schutzgeräten, wie z.B. DT/IDMT-Relais, Distanzschutzrelais und Differentialschutzrelais, durchgeführt, um deren einwandfreie Funktion sicherzustellen.
In die vierte Generation der ARTES-Prüfgeräte sind mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von automatischen Relaisprüfsystemen eingeflossen.
Alle ARTES-Prüfsysteme zeichnen sich durch hervorragende Ergonomie, Funktionalität und Leistung aus und erfüllen die hohen Erwartungen der Kunden weltweit. Eigene Entwicklung und Fertigung garantieren hervorragende Qualität "Made in Germany".
ARTES 5 Prüfsoftware
Die komplette ARTES 5-Prüfsoftware ist inklusive aller Prüfmonitore im Standardlieferumfang der ARTES-Prüfsysteme enthalten. Die Prüfgrößen für verschiedene Fehlerarten werden automatisch berechnet und können zu vollständigen Prüfplänen kombiniert werden.
Datenbank-Struktur
Zentrales Element der Prüfsoftware ist die integrierte Datenbank. Der strukturelle Aufbau ermöglicht die Verwaltung aller erforderlichen Informationen und Ergebnisse an einer zentralen Stelle. Die Sortierung der Daten kann durch eine anwenderspezifische Ordnerstruktur oder durch das virtuelle Abbild ganzer Anlagen erfolgen.
Prüfmonitore
Zur Prüfung unterschiedlicher Schutzfunktionen enthält die ARTES 5 Prüfsoftware speziell angepasste Prüfmonitore. Diese berechnen entsprechend der global definierten Schutzeinstellungen die erforderlichen Prüfgrößen.
Individuelle Prüfpläne
Für jeden Prüfling kann auf einfache Weise ein individueller Prüfplan erstellt werden. Einzelprüfungen lassen sich zu kompletten Geräte- oder Typprüfungen zusammenstellen.
Automatisch generierte Prüfberichte
Zur Dokumentation und ggf. erforderlichen Einreichung zur Zertifizierung können die Prüfergebnisse automatisch zu einem Prüfbericht zusammengestellt werden. Dessen Inhalt kann durch eine entsprechende Auswahl der vorhandenen Prüfergebnisse festgelegt werden.
Die Lösung für das Importieren von Relaiseinstellungen
Mit ACI-Codec stellt KoCoS eine einzigartige Datenimportschnittstelle zur Verfügung. Dateien mit spezifischen Einstellungen von Schutzrelais können mit einem ACI-Codec direkt eingelesen werden. Und zwar so,
wie es sich Anwender wünschen: Ohne händische Eingaben oder Anpassungen der Parameter.
Für alle Datenformate anwendbar
Ein entscheidender Vorteil gegenüber anderen Verfahren ist, dass kein spezielles Datenformat vorausgesetzt wird. Die Relaishersteller müssen somit keine besonderen Funktionen zur Datenspeicherung in
ihrer Software bereitstellen. Quasi für jedes lesbare Format kann ein ACI-Codec erstellt werden.
Einstellungen direkt aus dem Relais ausgelesen
Und es können nicht nur Dateien importiert werden. Auch Kommunikationsroutinen lassen sich im Codec integrieren. Hiermit können die Einstellungen direkt aus dem Relais ausgelesen werden. Ein Mausklick genügt, und mit der Prüfung kann begonnen werden.
Codecs lassen sich für alle Relais erstellen
Für die Erstellung eines Codecs muss man kein absoluter Experte sein. Es sind zwar Grundkenntnisse der Programmierung erforderlich, die Struktur eines Codecs wird aber von ARTES automatisch generiert. Diese muss mit den entsprechenden Verknüpfungen gefüllt werden.
Wie das geht und weitere Informationen zum ACI-Codec enthält der Blogbeitrag: Keine Angst vor Codecs! und das Video: ACI CODEC - Der Praxis Check.
Fachartikel
ARTES- Automatische Überprüfung der Blindleistungs- Unterspannungsschutzfunktion
969 KB
Fachartikel
Blindleistungsrichtungs-Unterspannungsschutz richtig prüfen
888 KB
Hier gibt es detaillierte Informationen zu unseren Geräten und deren Anwendungen. Broschüren, Anwendungsberichte, technische Details, Fachartikel und vieles mehr.
KoCoS Kunden können sich außerdem mit Benutzernamen und Passwort anmelden, um ein noch größeres Informationsangebot zu nutzen. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!
Blogbeiträge mit interessanten und praxisbezogenen Hintergrundinformationen über ARTES Schutzrelaisprüfung. Hier werden zu spezifischen Themen auch Fragen aus der Praxis zur Mess- und Prüftechnik und zu deren Anwendung beantwortet.
Einfach mal reinschauen und mehr erfahren!
Blog