ACTAS P260+ | P360+

PORTABLE SCHALTGERÄTE-PRÜFSYSTEME

Portable Schaltgeräte-Prüfsysteme

Flexible und kompakte Prüfsysteme für die Prüfung an Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsschaltgeräten mit einem Plus
bei Steuerung und Leistung.

  1. Größerer Anwendungsbereich durch mehr Steuerausgänge und mehr Leistung der Hauptprozessoreinheit im Vergleich zum Vorgängermodell
  2. Äußerst robust und kompakt im Hartschalenkoffer
  3. Gesamte Schaltgeräteprüfung ohne Umklemmen in einem Prüfablauf
  4. Stand-Alone-Betrieb
  5. Bedienung und Auswertung über 7“-Touchscreen
  6. PIR- und Hauptkontaktmessung an bis zu 12 Schaltkammern
  7. Statische und dynamische Widerstandsbestimmung an bis zu 12 Schaltkammern
  8. Einfache Kaskadierung von Zusatzgeräten zur Prüfung von Schaltern mit mehr als 12 Schaltkammern
  9. Aufzeichnung und Analyse von Spulen- und Motorstrom
  10. Prüfen mit beidseitiger Erdung bei AIS und GIS

Zubehör

Vollständige Schaltgeräteprüfung vor Ort

Über die integrierte Bedieneinheit können mit ACTAS P260+ | P360+ komplette Schaltgeräteprüfungen sowie deren Auswertung in einem Durchgang sehr flexibel, einfach und schnell durchgeführt werden:

Messung an 12 PIR- und Hauptkontakten

Schaltzeitenbestimmung verschiedenster Schaltsequenzen an bis zu 12 PIR- und Hauptkontakten.

Beidseitige Erdung

Prüfung mit beidseitiger Erdung in Kombination mit PROMET-Widerstandsmessgeräten gleichzeitig an bis zu 3 Polen mit jeweils 4 Schaltkammern. Mehr Schaltkammern sind möglich. Bei GIS-Anlagen werden die Schaltzeiten der Unterbrechereinheiten über Stromimpulse gemessen. Dazu werden Rogowski-Spulen, am isolierten Erder der GIS-Anlage angebracht.

12 Hilfskontakteingänge

Statusmeldungen von bis zu 12 Hilfskontakten mit integrierter Nass- / Trockenumschaltung.

9 Universal-Sensoreingänge

Bis zu 9 analoge/digitale Sensoreingänge zur Druck-, Weg-, Strom- und Temperaturmessung für analoge und inkrementale Sensoren. Die Sensoreingänge können je nach Anforderung flexibel parametriert und für spezielle Messverfahren wie First Trip oder die Messung über VDS verwendet werden.

Spulen- und Motorstrom

Spulenstrommessung an bis zu 3 Ein- und 3 Ausschaltspulen. Frei wählbare Messbereiche ermöglichen hochpräzise Messergebnisse.

Relaisausgänge

Bis zu 2 Relaisausgänge zur Ansteuerung von Aktoren.

Kontaktwiderstandsbestimmung

Die Bestimmung sowohl des statischen als auch des dynamischen Kontaktwiderstandes kann in Kombination mit den verschiedenen PROMET-Widerstandsmessgeräten gleichzeitig an 3 Polen ausgeführt werden. Je nach PROMET-System können Messungen an einer oder mehreren Schaltkammern pro Pol und Schalter zeitgleich geprüft werden.

Unterspannungsauslöser und Mindestauslösespannung

Um unabhängig von der Stationsspannung Motoren und Spulen prüfen zu können, kann die Versorgungsspannung durch die leistungsstarke AC/DC-Quelle EPOS oder andere unterstützte Quellentypen bereitgestellt werden. Prüfungen beispielsweise der Unterspannungsauslöser und der Mindestauslösespannung von Spulen können so reproduzierbar unter immer gleichen Bedingungen durchgeführt werden.

Systemlösung mit Stand-Alone-Option

Die KoCoS-Systemlösung mit ACTAS, PROMET, EPOS bietet durch ihren großen Funktionsumfang und die hohe Flexibilität deutliche Vorteile:

  1. Präzise Analyse des gesamten Kontaktsystems und aller Aktoren
  2. Gemeinsame Bedienung und Datenverwaltung über ACTAS
  3. Verwaltung der Prüfsysteme in einem gemeinsamen Prüfplan, ein Prüfbericht
  4. Flexibler Einsatz durch Stand-Alone-Betrieb der Einzelsysteme

 

Prüfung von gasisolierten Mittelspannungsschaltanlagen
ACTAS P360+ ermöglicht auf einfachste Art und Weise die Messung der Schaltzeiten einer in SF6-Gas gekapselten Mittelspannungsanlage über die kapazitiven Messpunkte des schaltereigenen VDS-Systems. Der Anschluss erfolgt dabei ohne weitere Messkomponenten direkt an die Messeingänge des ACTAS-Prüfsystems.

First Trip- Messungen
Aufgrund der vielfältigen Anschlussmöglichkeiten für Sensoren können mit ACTAS auch First Trip-Messungen durchgeführt werden. Bis zu fünf Stromzangen werden dazu an der Sekundärseite der Stromwandler und an den Spulen angeschlossen. Durch externe Triggersignale kann das ACTAS-Prüfsystem vollautomatisch die Schaltzeit beim ersten Schaltvorgang ermitteln.

Robust und zuverlässig, auch im Höchstspannungsbereich

ACTAS P260+ | P360+ zeichnen sich durch ein kompaktes und robustes Design in einem handlichen Hartschalenkoffer aus. Die Verwendung erprobter Hardwarekomponenten garantiert einen zuverlässigen Betrieb bei der Vor-Ort-Prüfung von Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsschaltgeräten sowie Trennern und Erdern.

Bedienung und Auswertung am Touchscreen

Ein weiter optimiertes, leicht verständliches Bedienkonzept und noch leistungsfähigere Hardware gewährleisten eine einfache Bedienung mit optimaler Darstellung aller Informationen. Die übersichtlich strukturierte Bedienoberfläche ist selbsterklärend und führt den Benutzer ohne eine aufwendige Einarbeitung intuitiv und schnell zum Ziel.

  1. 7“-Touchscreen mit grafischer Bedienoberfläche
  2. Messergebnisdarstellung mit leicht verständlichen Grafiken und Symbolen
  3. Prüfbericht im PDF-Format
  4. Auswahl von Prüfeinstellungen aus individuellen Vorlagen
  5. LEDs zur einfachen Anzeige der Kontaktstatus
  6. USB- und Ethernet-Schnittstellen zur direkten Anbindung an PCs / Netzwerke sowie für Zusatzgeräte

Parametrieren und analysieren


Die Parametrierung von Prüfungen und die Analyse der Prüfergebnisse können vor Ort direkt am Gerät oder auch im Büro über einen PC und die ACTAS-Prüfsoftware erfolgen. Die Prüfungsdaten und -parameter können jederzeit z. B. per USB-Stick oder über eine Netzwerkverbindung importiert oder exportiert werden.

ACTAS BTT 2.0

Das ACTAS BTT 2.0 ist ein hochpräzises, netzunabhängiges Handmessgerät, mit dem Schaltzeiten, Kontaktsynchronität, Sequenzzeiten sowie Spulenströme besonders schnell und unkompliziert gemessen werden können.

ACTAS BTT 2.0

 

Kontakt

Was auch immer Ihr Anliegen ist, wir sind für Sie da!
Einfach Kontaktdaten und den Betreff der Anfrage eingeben und wir melden uns gerne bei Ihnen. 

Kontaktieren

 

 

Newsletter abonnieren

Abonniere jetzt kostenlos unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten und Termine mehr.

Abonnieren

 


Top