LOTOS

3D-VERMESSUNG UND INSPEKTION

LOTOS 3D Vermessung- und Inspektion

Mit den automatischen Messsystemen LOTOS lassen sich vollständige Außen- sowie Innenkonturen oder Einzelbereiche beliebiger Messobjekte unabhängig von ihrer Form, schnell und präzise vermessen sowie auf Fehlstellen prüfen. Die dreidimensionale Vermessung erfolgt berührungslos anhand optischer Messsensoren mit einer Genauigkeit im µm-Bereich.

Als Ergebnis wird das Messobjekt als 3D-Modell dargestellt. Eine leistungsfähige, intuitiv zu bedienende Software ermöglicht die Bewertung der Messergebnisse in kürzester Zeit.

 

 

LOTOS Systeme

LOTOS Anwendungen

 

Inspektion von Rohr-Geometrien

  1. Rohr-Geometrie prüfen
  2. Form- und Lagetoleranzen
  3. Inspektion

Erhalten Sie eine kostenlose Demo und kostenlose Machbarkeitsstudien für Ihre Messaufgabe!
 

Erfahre mehr

 

 

Prüfung von Siliziumkarbidkugeln (SiC)

  1. Überprüfung der Abmessungen
  2. Messung von Kerbe, Fläche
  3. Inspektion von Kristallen
  4. Chip-Prüfung

Holen Sie sich Ihre kostenlose Demo und kostenlose Machbarkeitsstudien für Ihre Messaufgabe!

Mehr erfahren

 

LOTOS 3D-Messsysteme - Passende Lösungen für jedes Anforderungsprofil

Ausrüstbar mit verschiedenen Messsensoren und Aktuatoren zum Erreichen von Höchsten Messraten im Sekundentakt bis hin zu höchster Messgenauigkeit im Submikrometer-Bereich. Messgeschwindigkeiten ab 4 Sekunden pro Bauteil mit Messbereichen von 0mm bis 400mm für vielfältigste Prüfteildimension konfigurierbar.

Die automatischen Messsysteme LOTOS dienen zur präzisen Bestimmung von Geometrien beliebiger Messobjekte, unabhängig von deren Form. Die Vermessung erfolgt durch die Bewegung von optischen Sensors entlang der Außenkonturen der Messobjekte. Durch die extrem hohe Abtastrate sind sowohl zwei- als auch dreidimensionale Messungen inklusive der Bewertung der Ergebnisse in kürzester Zeit möglich.

Die IIoT (Industrial Internet of Things) -Fähigkeit ermöglicht eine einfache Einbindung in modernste Daten- und Steuerungsumgebungen und erfüllt alle Voraussetzungen für Industrie 4.0.

Die leistungsfähige Software bietet vielfältigste Möglichkeiten zur Qualitätssicherung, Produktionsüberwachung und -steuerung sowie zur technologischen Vorbereitung neuer Fertigungsprozesse.

  1. Schnelle und präzise Prüfung von Geometrien
  2. Optimales Kosten-/Nutzen-Verhältnis
  3. Flexible Einsatzmöglichkeiten
  4. Hohe Betriebssicherheit und Verfügbarkeit
  5. Alle Voraussetzungen für Industrie 4.0 / IIoT

 

 

Industrie 4.0 und Industrial Internet of Things 

LOTOS Messysteme als OPC-UA Server

Die zentralen Herausforderungen von Industrie 4.0 bzw. dem industriellen Internet der Dinge (IIoT) sind Sicherheit und ein standardisierter Daten- und Informationsaustausch zwischen Maschinen, Geräten und Diensten aus verschiedensten Branchen. LOTOS Messsystem als OPC-UA Server helfen den hohen Anforderungen an industrielle Netzwerke gerecht zu werden und einen standardisierten, sicheren Informationsaustausch umzusetzen.

Geometrie schnell und präzise prüfen

Das Messobjekt wird zum Scannen auf einem Drehtisch rotiert, während mit Hilfe einer vertikalen Präzisions-Messachse der optische Sensoren entlang des Prüfkörpers verfahren werden. Die Geometrie kann anschließend vollautomatisch auf vordefinierte Eigenschaften geprüft werden. Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ergeben sich Anwendungen für die Fertigungs- und Qualitätsprüfung in nahezu allen Industrien.

Kosteneffizient durch flexible Einsatzmöglichkeiten

Dank flexibler Werkstückaufnahmen und der hohen Variabilität an Messbereichen ermöglichen die Systeme die Vermessung von Kleinstteilen bis hin zu schweren Maschinenkomponenten. Ob für Entwicklungs- und Optimierungsaufgaben oder zur produktionsbegleitenden Prüfung und Prozessteuerung, unterschiedlichste Messaufgaben können mit nur einem LOTOS-Messsystem flexibel und effizient ausgeführt werden.

Hohe Betriebssicherheit und Verfügbarkeit

Ob im Messraum oder im harten Einsatz in der Fertigungsumgebung, die robuste Konstruktion der LOTOS-Messsysteme gewährleistet eine lange Lebensdauer, die wartungsfreien Komponenten führender Hersteller eine hohe Verfügbarkeit. Die gesamte Mechanik und Sensorik ist staubgeschützt und zur Kompensation von Umwelteinflüssen ausgelegt. Zusätzlich bieten Selbstüberwachungsfunktionen eine hohe Betriebssicherheit sowie Genauigkeit auch bei schwankenden Umgebungsbedingungen.

Alle Voraussetzungen für Industrie 4.0

Neben der 100%-Prüfung im fertigungsbegleitenden Einsatz eignen sich die Mess- und Prüfsysteme, aufgrund ihres umfangreichen Softwarepaketes, auch für Entwicklung und Applikation. Zukunftsorientiert bieten alle Typen Schnittstellen zur Stand-Alone Nutzung oder zum halb/vollautomatischen Produktionsbetrieb. Dadurch sind die Messsysteme den kommenden Anforderungen an Industrie 4.0 gewachsen.

Form und Lagetoleranzen gemäß ISO 1101 für das gesamte Prüfobjekt, frei definierbare Abschnitte oder Einzelbereiche sind erfassbar:

Form- und Lageprüfung

  1. Geradheit
  2. Rundheit
  3. Zylindrizität
  4. Rechtwinkligkeit
  5. Parallelität
  6. Profilform/Flächenform
  7. Abweichung von Sollkonturen/-flächen
  8. Passform (Hüll, Pferch) von allen gemessenen Konturen

Fehlstellenerkennung Geometrische Messungen

  1. Volumen
  2. Durchmesser
  3. Radius
  4. Umfang
  5. Länge
  6. Winkel

FAQ

3D-Laserscanning ist eine berührungslose optische Messmethode, die die genaue Größe, Form und Geometrie eines Objekts in drei Dimensionen erfasst. Dazu wird die Oberfläche mit Laserlicht abgetastet und Millionen von Messpunkten - eine Punktwolke - erfasst.

Dazu gehören in der Regel:

  1. Messen von Länge, Breite und Höhe
  2. Erfassen von Oberflächenkonturen
  3. Bestimmen von Volumen, Winkeln und geometrischen Beziehungen
  4. Vergleichen von gescannten Objekten mit CAD-Modellen (zur Qualitätskontrolle)
     

Was können Sie in 3D messen?

  1. Objektabmessungen
  2. Oberflächenabweichungen
  3. Lochgrößen und -positionen
  4. Ebenheit, Rundheit, Geradheit
  5. Volumen oder Querschnitte
  6. Vergleiche zwischen Teilen und CAD-Modellen

Wenn Sie noch unsicher sind, ob die 3D-Messprodukte das Richtige für Sie sind, bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, um Sie bestmöglich zu unterstützen:

  1. Persönliche Beratung: Wir stehen Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.
  2. Schulungskurse & Webinare: In unseren Schulungen und Webinaren erhalten Sie einen detaillierten Einblick in das Produkt und seine Funktionen. So können Sie sicherstellen, dass es Ihren Anforderungen entspricht.

Sprechen Sie uns an - wir helfen Ihnen, die beste Lösung für Sie zu finden!

Kontakt

  1. Hohe Messgeschwindigkeit
  2. 100% Kontrolle während der Produktion
  3. Innen- und Außenmessung
  4. 3D-Messungen in einem Durchgang
  5. Software inklusive

Downloads

Hier gibt es detaillierte Informationen zu unseren Geräten und deren Anwendungen. Broschüren, Anwendungsberichte, technische Details, Fachartikel und vieles mehr. 

KoCoS Kunden können sich außerdem mit Benutzernamen und Passwort anmelden, um ein noch größeres Informationsangebot zu nutzen. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Downloads

KoCoS Videos

Hier finden Sie Anwendungstipps, Erläuterungen und viele weitere Informationen zu LOTOS 3D Vermessung and Inspektion.

Schauen Sie einfach mal rein!

Applikationsberichte

Applikationsbericht
LOTOS - Industrielle Digitalisierung
1 MB

Applikationsbericht
LOTOS Verzahnungsmessung
460 KB

LOTOS Blog

Blogbeiträge mit interessanten und praxisbezogenen Hintergrundinformationen über LOTOS 3D Vermessung und Inspektion. Hier werden zu spezifischen Themen auch Fragen aus der Praxis zur Mess- und Prüftechnik und zu deren Anwendung beantwortet.

Einfach mal reinschauen und mehr erfahren!

Blog

 

Kontakt

Was auch immer Ihr Anliegen ist, wir sind für Sie da!
Einfach Kontaktdaten und den Betreff der Anfrage eingeben und wir melden uns gerne bei Ihnen. 

Kontaktieren

 

 

Newsletter abonnieren

Abonniere jetzt kostenlos unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten und Termine mehr.

Abonnieren

 


Top