Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Kundenbereich wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
Wir verwenden für unsere Website den Open-Source Webanalysedienst Matomo, um die Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren und die Nutzererfahrung mit unserer Website zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO.
Mit der von Ihnen gegebenen Zustimmung verwendet Matomo für die Analyse Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Matomo übermittelt und dort gespeichert.
Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, damit einzelne Nutzer nicht identifiziert werden.
Die über Ihre Nutzung dieser Website generierten Informationen werden an einen Server in der EU übertragen und dort gespeichert. Die Server werden von der InnoCraft GmbH bzw. deren Unterauftragsverarbeitern bereitgestellt. Für weitere Informationen siehe https://matomo.org/matomo-cloud-privacy-policy.
Die Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Daten zur Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. In der Regel werden die Daten 14 Monate nach ihrer Bereitstellung gelöscht.
Sie können jederzeit das Tracking von Matomo auf unserer Website unterbinden, indem Sie den Haken aus der Checkbox nehmen. Dadurch wird in Ihrem Browser ein Cookie gesetzt, der dafür sorgt, dass unser Matomo-Tracking für Ihren Browser deaktiviert wird und damit die Datenerhebung durch Matomo für unsere Website und für diesen Browser in Zukunft verhindert wird. Dies ist solange der Fall, solange das Cookie in Ihrem Browser gespeichert bleibt oder bis sie das Tracking durch einen erneuten Link-Klick wieder aktivieren.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Matomo verhindern, indem Sie auf den Link am Seitenende klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung der Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert.
Auf dieser Webseite verwenden wir den Matomo Tag Manager. Damit können wir verschiedene Tracking- und Marketing-Tags einfach verwalten, erstellen und aktualisieren. Matomo Tag Manager selbst setzt keine Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Er dient lediglich dazu, andere Dienste – wie zum Beispiel Matomo Analytics – zu steuern. Diese Dienste können ihrerseits Daten erheben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf https://matomo.org/faq/tag-manager/faq_26538/.
Wir nutzen Google Ads. Bei Google Ads handelt es sich um ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns, unsere Website über Anzeigen in den Google-Suchergebnissen oder auf Partnerwebseiten gezielt zu bewerben. Die Ausspielung erfolgt dabei entweder über bestimmte Suchbegriffe (Keyword-Targeting) oder über die Nutzung vorhandener Google-Nutzerdaten (z. B. Interessen, Standortdaten). Als Websitebetreiber erhalten wir von Google statistische Auswertungen, die uns beispielsweise zeigen, welche Suchbegriffe zu unseren Anzeigen geführt und wie viele Klicks diese erzielt haben.
Die Nutzung von Google Ads erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 DSGVO). Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bei der Verarbeitung können Daten in die USA übertragen werden. Rechtsgrundlage hierfür sind die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, die von Google genutzt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy/frameworks
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/
Zusätzlich nutzen wir das Google Ads Conversion-Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Dadurch können wir erkennen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine unserer Anzeigen bestimmte Aktionen auf unserer Website ausführen (z. B. Klicks auf Buttons, Beteiligung an Formularen oder den Abschluss einer Bestellung). Diese Informationen helfen uns, den Erfolg und die Reichweite unserer Werbekampagnen zu messen und unser Online-Angebot zu optimieren. Wir selbst erhalten im Rahmen des Einsatzes von Google Ads und Google Conversion-Tracking keine Daten, mit denen wir einzelne Nutzer persönlich identifizieren könnten.
Die uns bereitgestellten Auswertungen sind ausschließlich statistisch und anonymisiert und dienen dazu, den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und zu optimieren.
Zur Durchführung der Messungen setzt Google Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein, die es ermöglichen, Endgeräte bei weiteren Webseitenbesuchen wiederzuerkennen.
Auch die Nutzung von Google Conversion-Tracking erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 DSGVO). Die Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen zum Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google:
https://policies.google.com/privacy
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Kundenkontos benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unserer Seite erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Auf unserer Website werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Buttons nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Buttons enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird.
Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite des jeweiligen Diensteanbieters auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) z.B. den Like- oder Share-Button betätigen können.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Facebook
Google
Youtube
LinkedIN
Instagram
Wir nutzen LinkedIn Lead Gen Forms zur Datenerhebung. Die über diese Formulare erhaltenen Daten ("Formulardaten") verwenden wir ausschließlich für rechtmäßige Zwecke, denen Sie als LinkedIn-Mitglied zugestimmt haben. Diese Formulardaten sind uns in der Regel für 90 Tage über LinkedIn zugänglich. Im Rahmen unserer Datenschutzrichtlinie, Ihrer angemessenen Datenschutzerwartungen, geltender Gesetze und des Umfangs Ihrer Zustimmung nutzen wir die Formulardaten für die angegebenen Zwecke. Eine Weitergabe der Formulardaten erfolgt nur an Dritte, die in unserem Auftrag handeln (z.B. Dienstleister). Dabei stellen wir sicher, dass diese Dritten unsere Datenschutzbestimmungen einhalten und die Daten ausschließlich in unserem Auftrag verwenden. Wir verkaufen Formulardaten unter keinen Umständen und verwenden sie nicht auf rechtswidrige Weise, wie etwa für unrechtmäßige Diskriminierung. Sollten Sie als LinkedIn-Mitglied wünschen, keine weiteren Nachrichten von uns zu erhalten oder Ihre Formulardaten löschen zu lassen, kommen wir diesem Wunsch umgehend nach. Diese Regelungen gelten ergänzend zu unseren allgemeinen Datenschutzpraktiken und dienen dem Schutz Ihrer Rechte bei der Nutzung von LinkedIn Lead Gen Forms.
Unsere Webseite nutzt das LinkedIn Conversion-Tracking der LinkedIn Corporation zum Tracken von Conversions. LinkedIn Ireland Unlimited Company, Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement), Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn”).
Wir verwenden das LinkedIn Conversion-Tracking, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und kontinuierlich zu optimieren. Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und es für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Die rechtliche Grundlage für die Verwendung des LinkedIn Conversion-Trackings ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Zustimmung dazu jederzeit zurücknehmen, indem Sie es hier entsprechend einstellen.
Das Verhalten der Seitenbesucher kann durch den LinkedIn Insight-Tag nachverfolgt werden, nachdem sie durch einen Klick auf eine LinkedIn-Werbeanzeige auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht die Bewertung der Effektivität von LinkedIn-Werbeanzeigen für statistische und marktforschungsbezogene Zwecke sowie die Optimierung künftiger Werbemaßnahmen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag können Daten über Besuche gesammelt werden, darunter URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent) sowie Zeitstempel. Um die Daten zu pseudonymisieren, erfolgt eine Verschlüsselung der Daten und eine Kürzung der IP-Adressen. Darüber hinaus werden die direkten IDs der Mitglieder innerhalb von sieben Tagen entfernt. Die pseudonymisierten Daten, die übrig bleiben, werden innerhalb eines Zeitraums von 90 Tagen gelöscht.
Als Betreiber dieser Webseite sind die gesammelten Daten für uns anonym; wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ableiten. Die Daten werden jedoch von LinkedIn gespeichert und verarbeitet, was eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil ermöglicht. LinkedIn kann diese Daten für eigene Werbezwecke nutzen, gemäß der LinkedIn-Datenverwendungsrichtlinie (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy). Dadurch wird es LinkedIn möglich, Werbeanzeigen sowohl auf LinkedIn-Seiten als auch außerhalb von LinkedIn zu schalten. Wir als Betreiber der Seite können diese Nutzung der Daten nicht beeinflussen.
Weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von LinkedIn: http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Mitglieder von LinkedIn können sich gegen das LinkedIn Conversion-Tracking entscheiden und Cookies unter https://www.linkedin.com/psettings/advertising/ blockieren oder löschen sowie die demografischen Merkmale deaktivieren. LinkedIn gibt dem Eigentümer der Webseite keine personenbezogenen Daten weiter, sondern stellt lediglich aggregierte Berichte über die Zielgruppe der Webseite und die Anzeigenperformance bereit. Darüber hinaus bietet LinkedIn ein Retargeting für Webseitenbesucher an. Dadurch kann der Webseiteninhaber basierend auf diesen Daten zielgerichtete Werbung außerhalb seiner Webseite schalten, ohne dass eine Identifizierung des Mitglieds erfolgt. LinkedIn-Mitglieder können in ihren Kontoeinstellungen festlegen, ob ihre personenbezogenen Daten für Werbung verwendet werden dürfen.
Weitere Details zu den verwendeten Marketing- und Tracking-Lösungen von LinkedIn sind auf der LinkedIn-Webseite verfügbar: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/87150/linkedin-marketinglosungen-und-die-datenschutz-grundverordnung-dsgvo-?lang=de.
Für die mobilen Apps der KoCoS Messtechnik AG, verfügbar im Google Play Store und im AppStore von Apple, gelten die folgenden gesonderten Datenschutzbestimmungen. Mit dem Herunterladen unserer Applikation haben Sie sich gegenüber dem jeweiligen Store z.B. über Ihre Apple ID im AppStore legitimiert. Eine mit der Europäischen Datenschutzgrundverordnung nicht im Einklang stehende Verwendung der im Zusammenhang mit dem Download oder der Nutzung der Applikationen erhobenen Daten durch Apple oder Google kann von Seiten der KoCoS Messtechnik AG nicht ausgeschlossen werden. Die KoCoS Messtechnik AG hat darauf keinen Einfluss. Eine Weitergabe von Daten durch die KoCoS Messtechnik AG an Apple oder Google erfolgt nicht.
Diese Website verwendet die Conversion-Tracking-Technologie „Bing Ads“ von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Ein Cookie von Microsoft Bing Ads wird auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn Sie über eine Microsoft-Bing-Anzeige auf unsere Website gelangen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Die Cookies sind nach 180 Tagen ungültig und dienen nicht dazu, Personen zu identifizieren. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website besucht und das Cookie noch gültig ist, können Microsoft und wir feststellen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt und zu dieser Seite (Conversion-Seite) weitergeleitet wurde.
Wir verwenden das Conversion-Tracking, um unser Angebot gezielt zu bewerben. Die rechtliche Grundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Die mit dem Conversion-Cookie gesammelten Daten werden verwendet, um Conversion-Statistiken zu erstellen, die zeigen, wie viele Nutzer nach dem Anklicken einer Anzeige auf eine Conversion-Seite gelangen. Hierdurch erhalten wir die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt und eine Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag aufgerufen haben. Wir bekommen allerdings keine Informationen, die eine persönliche Identifizierung von Nutzern ermöglichen.
Weitere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Webseite von Bing Ads (https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2).
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Microsoft Bing Ads finden Sie unter der folgenden Internetadresse: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Auf unserer Website verwenden wir eine interaktive Karte zur Darstellung unserer Standorte. Diese Karte nutzt den Dienst OpenStreetMap, der von der OpenStreetMap Foundation betrieben wird.
Datenverarbeitung:
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der nutzerfreundlichen Darstellung unserer Standorte.
Datenschutz bei OpenStreetMap:
Weitere Informationen zum Datenschutz bei OpenStreetMap finden Sie unter:
https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Widerspruch:
Sie können der Datenübertragung widersprechen, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit oder Löschung dieser Daten.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter
Kai Ramme
Südring 42
34497 Korbach
datenschutz(at)kocos.com
Daneben haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.