Stationäres Prüfsystem zur sequentiellen Fabrikend- und Funktionsprüfung von bis zu 8 Antrieben. Die Bedienung und Steuerung des Antriebsprüfsystems erfolgt über die ACTAS Bediensoftware. Im Multiplexverfahren wird die Anwahl eines Prüfplatzes vorgenommen. Mit einer Logik kann die Steuerung eines Antriebes durch das Prüfsystem nachgebildet werden. Dies ermöglicht die Prüfung beliebiger Antriebe auch ohne vorhandene Steuereinheit.
ACTAS CF80 ist in einem 38 HE-Standardschrank aufgebaut. Alle Schnittstellen zum Anschluss der zu prüfenden Antriebe sind auf Standard-Anschlussfeldern über Multikontaktstecker herausgeführt. Mit Hilfe einer Fernbedienung kann der Antrieb manuell ein- und ausgeschaltet werden. Der aktuelle Status aller Antriebe wird über frontseitige LED-Anzeigefelder signalisiert.
Alle nach außen geführten Spannungen können über einen NOT-AUS-Taster abgeschaltet werden. Zur Unterbrechung des Sicherheitsstromkreises ist ein Sicherheitsschaltgerät integriert. Es erfüllt die Anforderungen an den internationalen Einsatz durch die Zulassungen nach BG, UL, cUL, CCC und Gost. Zudem steht ein zusätzlicher Sicherheits-Binäreingang, z.B. für die Überwachung eines externen Türkontaktes, auf dem Anschlussfeld zur Verfügung.
Der Schaltschrank wird über ein Netzeinspeisefeld und mehrpolige Industrie-Steckverbinder mit einer maximalen Belastung von 32 A versorgt. Zur Versorgung externer Quellen ist ein zusätzlicher, abgesicherter, im Not-Aus-Kreis integrierter 25 A-Ausgang vorhanden.